Datenschutz
Datenschutzerklärung und Datenschutzrechtliche Einwilligung
Von Bogensport & Bogenbau, Freizeitartikel aller Art, Inh. Volker Siebert, Wolfgangstr. 8, 86650 Wemding
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website und unserer Kunden ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir haben daher alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz) ordnungsgemäß zu erfüllen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Gelegentlich kann eine inhaltliche Aktualisierung der Datenschutzerklärung erforderlich sein. Sie sollten die Erklärung deshalb bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erneut durchlesen.
Datennutzungshinweise
Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Internetdiensteprogramms (=Browser: dort meist "Datei" -> "Speichern unter") nutzen.
Datenschutz bei www.bogensport-siebert.de
Verantwortlicher für den Datenschutz gem. Art. 4 Abs: 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Bogensport Siebert
Volker Siebert
Wolfgangstr. 8
86650 Wemding
(siehe unser Impressum)
Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für die Auftragsabwicklung sowie eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklungen. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hiermit von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Transporteur, Logistiker, Zahlungsvermittler) die notwendigen Daten.
Eine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke erfolgt nicht.
Widerruf und Widerspruchsrecht
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Datenspeicherung, Kundenkonto
Ihre konkreten Bestelldaten werden so lange bei uns gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen stehen dem entgegen. Sie können sich bei uns registrieren (E-Mail-Adresse und Passwort). Mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu bei uns gespeicherten Daten über Ihre Person und über Ihre Bestellungen. Wenn Sie Ihren Zugang wieder schließen möchten, wenden Sie sich hierzu an eine der unten stehenden Kontaktmöglichkeiten.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Werden bei dem Besuch unserer Seite Daten erhoben?
Server-Log-Files
Zum Zwecke der Datensicherheit protokolliert der Provider Ihren Aufenthalt auf unserer Webseite. Dabei werden:
• die aktuelle IP-Adresse Ihres Rechners,
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
• die angewählte Webseite,
• Ihr Browsertyp/ Ihre Browserversion,
• sowie das Betriebssystem Ihres Rechners.
erfasst.
Die Daten werden an keine Dritten weitergeben oder zu anderen Zwecken verwendet. Sollten sich jedoch Hinweise für eine rechtswidrige Nutzung der Webseite ergeben, weisen wir bereits jetzt ausdrücklich auf den diesseitigen Vorbehalt zu einer nachträglichen Prüfung der gespeicherten Daten hin.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse
- Zahldaten
- E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.
Bonitätsprüfung
Um Ihre und die Sicherheit des Betreibers zu gewährleisten, führt dieser eine Bonitätsprüfung vor Abschluss eines Vertrags durch. Nebst einer Prüfung der vergangene Transaktionen mit dem Betreiber und eventueller Änderungen Ihrer persönlichen Daten greift der Betreiber ebenfalls auf dritte Dienstleister zurück.
Ihre Personendaten (Name, Adresse, Geburtsdatum) werden im Zuge der Bonitätsprüfung an die Muster GmbH, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt gesandt.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Cookies
Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten, indem wir dort Daten im Zusammenhang mit der Webseitennutzung erheben und speichern und sie erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Wenn Sie nicht mit der Speicherung dieser Daten einverstanden sind, können Sie in Ihren Browsereinstellungen auch die Speicherung von Cookies deaktivieren. Weitere Informationen zu den Einstellungen erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Browser-Anbieters. Sofern die Cookies deaktiviert werden, ist es möglich, dass einzelne Funktionen unserer Webseite eingeschränkt sind.
Auf unserer Webseite nutzen wir folgende Arten von Cookies, welche nachfolgend erklärt werden:
• –Transiente Cookies (dazu a)
• –Persistente Cookies (dazu b).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) [Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.]5
e) [Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.]
Ihre Schutzmöglichkeit
Unabhängig von der eingestellten Dauer können Sie in Ihrem Browser Cookies auch manuell löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren oder deaktivieren, stehen Ihnen jedoch unter Umständen bestimmte Möglichkeiten auf unserer Seite nicht zur Verfügung und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Anmeldung über Amazon
Sollten Sie zur Anmeldung auf unserer Webseite im Bereich „Kundenkonto“ alternativ eine Anmeldung über Amazon nutzen wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass wir für die Eröffnung eines Kundenkontos auf unserer Webseite die erforderlichen Informationen von den vorbezeichneten Anbietern, die Sie dort jeweils angegeben haben, erhalten. Eine Anmeldung ist nur möglich, sofern Sie bei den Anbietern selbst Mitglied sind.
Um eine Anmeldung zu ermöglichen, lädt Ihr Browser schon beim ersten Aufruf unserer Webseite von Amazon ein Skript herunter, wonach es technisch bedingt möglich ist, dass den Anbietern bekannt wird, dass Sie unsere Webseite besucht haben.
Darüber hinaus stellen uns die Anbieter bestimmte Informationen zur Verfügung, beispielsweise: Name oder andere Angaben. Profilbild, Altersbereich, Sprache, Land und auch ggf. Altersbereich. Dies hängt davon ab, welche Informationen Sie bei diesen Anbietern jeweils öffentlich zugänglich hinterlegt haben. Hierunter fallen auch Ihre Facebook-Freundesliste sowie die bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse.
Es ist uns technisch nicht möglich, den generierten Datentransfer von Amazon zu konfigurieren. Dies obliegt allein den Anbietern. Allerdings verwenden wir nur die Daten von Ihnen, die für die Erfüllung des Vertrags notwendig sind.
Webanalyse
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, auch wenn dies beispielsweise über einen Link in einem Newsletter geschieht, werden dennoch bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. - die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen - den Namen Ihres Internet Service Providers - den Namen der angeforderten Datei Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die Auswertungen der Daten erfolgen lediglich in anonymer Form (z. B.: Information xy wurde von 45% der Besucher der Seite aufgerufen). Wir sind hierdurch in der Lage unsere Informationsangebote auf die Interessenten der Leser abzustimmen.
Dort, wo wir ein Datum erfahren, welches theoretisch Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, wie z.B. bei der IP-Adresse, haben wir durch entsprechende Kürzungen dafür Sorge getragen, das ein Rückbezug auf Ihre Person unmöglich wird.
Google Analytics
Um den Nutzen dieser Webseite für Sie zu optimieren, verwenden wir das Analyse-Tool Google Analytics. Dies ist ein Standardanalysetool der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics. Für die Analyse verwendet Google sog. „Cookies“, über die es Informationen über ihr Nutzerverhalten bezieht und entsprechend auswertet.
Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt anonym. Der Tracking-Code von Google wurde auf unseren Webseiten so ergänzt, dass Ihre IP-Adresse stets durch Google um die letzten Stellen gekürzt wird, bevor die Analyse erfolgt. Diese IP-Anonymisierung erfolgt kurz nachdem die Nutzer-IP-Adresse zur Erfassung an das Analytics-Datenerfassungsnetzwerk gesendet wurde. In diesem Fall wird die vollständige IP-Adresse daher nie auf die Festplatte geschrieben. Die Kürzung erfolgt in der Regel auf Servern innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden dann erst nach der Anonymisierung an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Rückverfolgung auf Ihre Person sowie eine Zusammenführung dieser Daten mit den bereits bei Google von Ihnen bekannten Daten ist damit grundsätzlich nicht mehr möglich.
Die Erfassung, Anonymisierung und Analyse Nutzerdaten erfolgt im schriftlichen Auftrag des Webseitenbetreibers (siehe Impressum) durch Google gem. § 11 BDSG.
Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies über die Einstellung Ihres Browserprogramms zu beschränken beziehungsweise gänzlich zu verhindern. Die Verhinderung von Cookies könnte jedoch dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite genutzt werden können.
Sie haben auch die Möglichkeit, lediglich die Erfassung Ihrer Nutzerdaten und Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google Analytics dadurch zu verhindern, indem Sie das speziell von Google entwickelte und unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen von Google Analytics erhalten Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Die Datenschutzbestimmungen zu Google Analytics erhalten Sie unter: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Google Remarketing
Wir verwenden Google Remarketing der Google Inc. („Google“). Diese Funktion hilft uns dabei, Nutzern und Besuchern unserer Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren.
Dabei speichert der Browser des Nutzers Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es möglich machen, den Nutzer wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören.
Dadurch wird ermöglicht, dass dem Nutzer Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf den Inhalt von vormals besuchten Webseiten beziehen. Google erhebt nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten bei diesem Vorgang.
Sollten Sie die Funktion von Google Remarketing nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter dem nachstehenden Link vornehmen: https://adssettings.google.com/anonymous?sig=ACi0TCjooFJvhxyW2jBLyff4UJUo96qnGKfiSbtKbXYmkd8KS7MpJckgexxfAzkDk_djRy4A6hKDH67u4_nx4yfaDHjbK9J_pw&hl=de
Möglich ist auch die Deaktivierung der Cookies für interessenbezogene Werbungen über die Werbenetzwerkinitiative unter: http://optout.networkadvertising.org
Weitere Informationen können Sie direkt unter der Datenschutzerklärung von Google einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Zahlung mit PayPal
Sie haben bei uns die Möglichkeit, mit PayPal zu zahlen. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Paypal für folgende Zwecke weiter,
• sofern rechtswidrige Handlungen vorliegen bzw. vorliegen könnten
• zum Zwecke der Risikobewertung und des Risikomanagements
• zur Warnung, wenn betrügerische Aktivitäten auf Ihrem Kundenkonto entdeckt wurden
• um Leistungen des Kundenservices zu erbringen
• um den Versand und damit verbundenen Service abzuwickeln, sofern der Kauf über PayPal durchgeführt worden ist.
Widerspruchsrecht bei Nutzungsprofilen
Nach §§ 15 Abs. 3, 13 Abs. 1 TMG steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen bei Verwendung von Pseudonymen zu. Wenn Ihnen die geschilderten
Schutzmöglichkeiten und unsere Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen (Kontaktdaten siehe unten).
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre persönlichen Daten werden bei einer Bestellung sowie bei der Anmeldung zu Ihrem persönlichen Zugang sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Bei Nutzung der Zahlungsart Sofortüberweisung werden Ihre Daten über eine SSL-verschlüsselte Verbindung übertragen. Mit Hilfe Ihrer PIN und TAN autorisieren Sie Ihre Überweisung, die dann von Ihrer Bank ausgeführt werden kann. PIN und TAN werden dabei von uns nicht gespeichert. Ihre Kontoauszugsdaten werden von uns ebenfalls nicht gespeichert, sondern durch den Anbieter aus dem Überweisungsformular direkt und verschlüsselt zur Bank versendet.
Kontaktformular
Für sämtliche Anfragen steht Ihnen neben den Kontaktdaten im Impressum, ebenfalls unser Kontaktformular zur Verfügung. Damit können Ihre Anfragen aufgrund Ihrer angegebenen Informationen möglichst präzise und damit schnell bearbeitet werden. Die eingetragenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und ohne Ihre vorherige Zustimmung auch nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an. Hierbei werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zweckgebunden erhoben, genutzt und verarbeitet und keinesfalls an Dritte weitergegeben oder verkauft.
Sie können jederzeit die Einwilligung in der Speicherung Ihrer Daten widerrufen, sofern Sie den Newsletter nicht mehr in Anspruch nehmen.
Welche Rechte habe ich?
Gegen die Verwendung von Daten zu Werbezwecken und gegen die Erstellung von Nutzerprofilen bei Verwendung von Pseudonymen steht Ihnen jeweils ein Widerspruchsrecht zu.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie u. a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich einfach über die am Ende dieser Hinweise aufgeführten Kontaktdaten an uns.
Bogensport & Bogenbau
Inh. Volker Siebert
Wolfgangstr. 8
86650 Wemding
Telefonnummer: +49-(0)9092-433
Telefax: +49-(0)9092-8166
E-Mail unter: shop@bogensport-siebert.de
www.bogensport-siebert.de
Auch diese Datenschutzhinweise stellen urheberrechtlich geschütztes geistiges Eigentum dar. Eine Nutzung durch Dritte - auch auszugsweise - zu gewerblichen Zwecken ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden verfolgt.